
Auslandsgeschäfte absichern und finanzieren mittels staatlicher Garantien
Workshop in der IHK Nürnberg
Inhalt
Zahlungsabsicherungen im Auslandsgeschäft sind aktueller denn je. Risiken während Herstellung, Lieferung und Zahlung sind noch unvorhersehbarer geworden. Ausfälle können besonders kleine und mittelständische Unternehmen schnell in finanzielle Not bringen – bis hin zur Insolvenz.
Mit der Anhebung des Zinsniveaus in den meisten Ländern, ist zudem für viele ausländische Unternehmen die Finanzierung für den Import von Waren oder Dienstleistungen aus Deutschland schwieriger geworden.
Die internationale Handels- und Exportfinanzierung und die Bundesrepublik Deutschland bieten hier unterschiedliche Lösungen, die individuell auf Ihre Geschäfte zugeschnitten werden können. Die geopolitische Lage stellt Unternehmen zudem bei der Planung ihrer Auslandsinvestitionen vor große Herausforderungen.
Investitionsgarantien des Bundes schützen seit Jahrzehnten wirksam gegen genau diese Risiken und helfen dabei beim Markteintritt auch unter schwierigen Rahmenbedingungen. So sind Investitionsgarantien z.B. nach wie vor für deutsche Projekte in der Ukraine verfügbar und die Garantien schützen dabei auch vor Kriegsrisiken.
Die Bundesregierung setzt seit kurzem auch Anreize für eine stärkere Diversifizierung der Außenwirtschaftsbeziehungen und bietet vergünstigte Konditionen für die Übernahme von Investitionsgarantien in über 30 Ländern an.
Bei beiden Förderinstrumenten des Bundes ist zudem eine Klimastrategie verabschiedet worden, die ebenfalls vergünstigte Konditionen für geeignete Projekte anbietet.
Lernen Sie in diesem Workshop die verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung und Finanzierung Ihres Auslandsgeschäftes kennen, die Ihnen Ihre Bank und die staatlichen Förderinstrumente des Bundes anbieten.
Treffen Sie die Experten René Auf der Landwehr, Firmenberater staatliche Exportkreditgarantien bei der Euler Hermes AG, Herwig Maaßen, Senior Manager, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Investitionsgarantien des Bundes) und Stephan Faulhaber, DZ Bank AG vor Ort zum persönlichen Austausch.
Referenten

