
Nützliche Links
Kontaktstellen für den Außenhandel
Institutionen
Berner Union1st Floor Thanet House, 231 - 232 Strand | KfWPalmengartenstraße 5-9 |
DEG - Deutsche Investitions- und | MIGA – Multilateral Investment |
GTAI Germany Trade and Invest – | OECD – Organisation for Economic |
Deutsche Industrie- und | MENA BusinessMENA Business berät zu Fragen rund um Internet: mena-business.com |
Verbände
Bundesverband deutscher | Die deutschen |
Bundesverband des | Der Bundesverband der |
Deutscher Industrie- und | Verband deutscher Maschinen- |
Bundesverband |
Ländervereine
Afrika-VereinNeuer Jungfernstieg 21 Internet: www.afrikaverein.de | AsienPazifik-Ausschuss (APA)APA-Koordinator Deutschland Internet: www.bdi-online.de |
Lateinamerika Verein e.V.Raboisen 32 Internet: www.lateinamerikaverein.de | Nah- Und Mittelostverein e.V.Große Theaterstraße 1 Internet: www.numov.de |
Ostasiatischer Verein e.V.Bleichenbrücke 9 Internet: www.oav.de | Ost und Mitteleuropa Verein e.V.Ferdinandstrasse 36 Internet: www.o-m-v.org |
Ost-Ausschuss der |
Weitere Vereinigungen und Initiativen
Exportinitiative EnergieDie Exportinitiative Energie des BMWK unterstützt Anbieter Internet: www.german-energy-solutions.de | Exportinitiative GesundheitswirtschaftNeue Absatzpotenziale im Medizintechnikmarkt Die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft unterstützt Unternehmen der Branche, Auslandsmärkte zu erschließen. |
Exportinitiative UmwelttechnologienDie Exportinitiative Umwelttechnologien des Bundesministeriums Internet: www.exportinitiative-umweltschutz.de | Exportinitiative "Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen"Die Exportinitiative Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen des BMWK unterstützt Unternehmen der zivilen Sicherheitswirtschaft bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Internet: www.gtai-exportguide.de/de |
Deutsche Nationale Kontaktstelle für OECD-Leitsätze (NKS)
Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen sind das wichtigste umfassende internationale Instrument zur Förderung verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns. Sie betreffen die Bereiche: Informationspolitik, Menschenrechte, Beschäftigungspolitik, Umweltschutz, Korruptionsbekämpfung, Verbraucherinteressen, Wissenschaft und Technologie, Wettbewerb und Besteuerung.
Die deutsche Nationale Kontaktstelle für die OECD-Leitsätze ist im Bundeswirtschaftsministerium angesiedelt und hat im Wesentlichen zwei Aufgaben: Zum einen informiert sie über die Leitsätze und fördert deren Umsetzung. Zum anderen tritt sie bei Beschwerdeverfahren als Vermittler und Mediator auf.
Grundsätzlich kann jede Person oder Organisation eine Beschwerde über einen vermeintlichen Verstoß eines Unternehmens gegen die OECD-Leitsätze bei der zuständigen NKS einreichen. Besteht in dem Land, in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, keine NKS, kann sich der Beschwerdeführer an die NKS jenes Landes wenden, in dem das Unternehmen seinen Hauptsitz hat.
Weitere Informationen zur Nationalen Kontaktstelle finden Sie unter diesem Link:
Wirtschaftsnetzwerk Afrika
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat im Rahmen des Entwicklungsinvestitionsfonds das Wirtschaftsnetzwerk Afrika initiiert.
Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika vernetzt das BMWK die etablierten Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung sowie Programme der Entwicklungszusammenarbeit noch enger. Deutschen Unternehmen wird dadurch ein gebündeltes Beratungs- und Unterstützungsangebot für ihre Afrika-Geschäfte zur Verfügung gestellt.
Unternehmen können sich mit ihrem konkreten Geschäftsvorhaben direkt an die Geschäftsstelle des Wirtschaftsnetzwerks Afrika wenden. Zudem werden deutsche Unternehmen gezielt auf Geschäftschancen in Afrika aufmerksam gemacht, die vom Wirtschaftsnetzwerk vorab identifiziert, geprüft und aufbereitet wurden. Um sie bei ihren Exportgeschäften optimal zu unterstützen, stellt die Geschäftsstelle des Wirtschaftsnetzwerks Afrika den Unternehmen hierfür einen dauerhaften Ansprechpartner, den Afrika-Partner, zur Seite. Der Afrika-Partner bietet eine Einstiegsberatung und begleitet interessierte Unternehmen von der Projektidee bis zur Umsetzung. Für eine weiterführende Beratung leitet der Afrika-Partner an andere Stellen der deutschen Außenwirtschaftsförderung und der Entwicklungszusammenarbeit weiter. Beratung zu Projektfinanzierung, Business-Case-Berechnung sowie Zoll- und Rechtsfragen als auch Markterkundungs- oder Geschäftsanbahnungsreisen nach Afrika mit Kontaktvermittlung vor Ort sind Teil des Service-Angebots.
Auch die Euler Hermes Aktiengesellschaft berät Sie gern zur Absicherung Ihrer Auslandsaktivitäten in afrikanischen Zielmärkten.