
Veröffentlichung der Kategorie-A-Projekte
Veröffentlichte Exportvorhaben
A-Projekte vor Entscheidung 2022/2023
Projekte der Kategorie A gemäß Common Approaches, also Projekte mit potenziell starken Umwelt-, Sozial- oder Menschenrechtsauswirkungen, werden spätestens 30 Tage vor einer endgültigen Entscheidung über die Übernahme einer Exportkreditgarantie veröffentlicht. Anschließend erfolgte Deckungszusagen werden in dieser Aufstellung nicht festgehalten.
Informationen zu Projekten der Kategorie A aus vorherigen Jahren finden Sie im Projektarchiv.
Übersicht über die Projekte
26.05.2023, Errichtung und Betrieb eines Offshore Windparks, Polen
Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Offshore Windparks mit 76 Windkraftanlagen und einer Erzeugungskapazität von bis zu 1200 MW. Der Projektstandort befindet sich 22,5 km vor der Küste von Leba und Choczewo, Polen.
Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Impact Assessment, der Non-Technical Summary und weiteren Dokumenten auf der Website des Projektes entnehmen:
19.01.2023, Errichtung und Betrieb eines zweigleisigen Hochgeschwindigkeitszugnetzes, Ägypten
Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines zweigleisigen Hochgeschwindigkeitszugnetzes für den Personen- und Güterverkehr. Insgesamt ist der Bau von drei Strecken geplant, das vorliegende Projekt umfasst die „Green Line“. Die 660 km lange Strecke der „Green Line“ soll vom El Ain El Sokhna am Rotem Meer bis nach Marsa Matrouh am Mittelmeer führen.
Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Non-Technical Summary (PDF, 530 KB) entnehmen.
23.11.2022, Errichtung und Betrieb eines Windparks, Türkei
Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Windparks mit 23 Windkraftanlagen und einer Erzeugungskapazität von 100 MW. Der Projektstandort befindet sich ca. 60 km nordwestlich der Stadt Bursa.
Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Impact Assessment (EIA, PDF, 4 MB) entnehmen.
23.11.2022, Errichtung und Betrieb eines Windparks, Türkei
Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Windparks mit 18 Windkraftanlagen und einer Erzeugungskapazität von 72 MW. Der Projektstandort befindet sich ca. 60 km nordwestlich der Stadt Bursa.
Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Impact Assessment (EIA, PDF, 7,2 MB) entnehmen.
28.10.2022, Errichtung und Betrieb eines Gas- und Dampfkraftwerks, Usbekistan
Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Gas- und Dampfkraftwerks mit einer Kapazität von rd. 1.560 MW. Der Projektstandort befindet sich12 km nördlich der Stadt Termez.
Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental and Social Impact Assessment (ESIA, PDF, 19,4 MB) entnehmen.
18.10.2022, Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Ammoniak, Saudi-Arabien
Bei dem Projekt Helios handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff, der zwecks besserer Transporteigenschaften zu grünem Ammoniak weiterverarbeitet wird. Die jährliche Produktionskapazität wird insgesamt 1,16 Mio. t Ammoniak betragen. Das Projekt ist innerhalb der Planregion Neom im Nordwesten von Saudi-Arabien vorgesehen. Die Energieversorgung erfolgt über einen Solarpark mit einer Leistung von 2,2 GW im Osten und einen Windpark mit einer Leistung von 1,67 GW im Norden der Planregion. Der Standort der Ammoniakproduktion befindet sich der Nähe von Duba im Süden der Region Neom.
Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie den Executive Summaries des Environmental and Social Impact Assessments Teil 1 (PDF, 963 KB), Teil 2 (PDF, 887 KB) und Teil 3 (PDF, 1,88 MB) entnehmen.
30.09.2022, Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Polyamid-Granulat, China
Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Polyamid-Granulat (Rohstoff zur Herstellung von Nylon 6 bzw. Nylon 66). Die jährliche Produktionskapazität wird insgesamt 600.000 t (400.000 t Nylon 6 und 200.000 t Nylon 66) betragen. Der Standort des Projekts befindet sich in Yichang, ca. 60 km westlich der Stadt Jingzhou.
Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie der Zusammenfassung des Environmental Impact Assessment (EIA, PDF, 0,8 MB) entnehmen.
19.09.2022, Errichtung und Betrieb einer Düngemittel- und Phosphorsäureanlage, Türkei
Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb einer Düngemittel- und einer Phosphorsäureanlage zur Herstellung von jährlich bis zu 460.000 t Di-Ammoniumphosphat-Dünger oder bis zu 1,1 Mio. t Mehrnährstoffdünger und von 210.000 t Phosphorsäure. Der Standort des Projekts befindet sich in einem bestehenden Industriegebiet in der Nähe der Stadt Samsun, Türkei.
Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Non-Technical Summary Environmental Impact Assessment (PDF, 0,8 MB) entnehmen.
12.09.2022, Errichtung und Betrieb eines Petrochemie Komplexes, Malaysia
Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Petrochemie Komplexes zur Herstellung von jährlich 5,844 Mio. t aromatischen Petrochemikalien und Erdölprodukten. Der Projektstandort befindet sich im Industriepark Pengerang im Bezirk Kota Tinggi, Johor, Malaysia.
Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Social and Health Impact Assessment (ESHIA, PDF, 15 MB) entnehmen.
01.04.2022, Errichtung und Betrieb eines Windparks, Türkei
Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Windparks mit 12 Windkraftanlagen und einer Erzeugungskapazität von 65 MW. Der Projektstandort liegt rd. 110 km nördlich von Adana.
Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Impact Assessment (EIA, PDF, 11 MB) entnehmen.