Mehrere Menschen sitzen in einem verglasten Meetingraum

Der Interministerielle Ausschuss 

 Wir erklären, was der IMA ist und geben die Sitzungstermine bekannt

Was ist der Interministerielle Ausschuss (IMA)?

Die Bundesregierung trägt die haushaltsrechtliche Verantwortung für die Förderungsinstrumente. Sie entscheidet über die Absicherung der Geschäfte in dem für das jeweilige Förderinstrument zuständigen Interministeriellen Ausschuss (IMA).

Ihm gehören Vertreter von vier Ministerien an: des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, des Bundesministeriums der Finanzen, des Auswärtigen Amtes sowie des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Die Federführung liegt beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Entscheidung über die Absicherung eines Geschäftes wird von den vier IMA-Ressorts im Konsens getroffen, sodass die Kohärenz der Wirtschafts-, Finanz- und Außenpolitik sowie der Entwicklungszusammenarbeit gewährleistet ist. Dem IMA gehören in beratender Funktion neben Euler Hermes auch Sachverständige aus der Wirtschaft an.

Die Entscheidungsgremien

Über die Indeckungnahme von Geschäften mit einem Volumen von mehr als zehn Mio. Euro entscheidet der Interministerielle Ausschuss (IMA). Bei kleineren Geschäften zwischen fünf und zehn Mio. Euro ist der Kleine Interministerielle Ausschuss (KLIMA) zuständig. Über Deckungsanträge bis zu fünf Mio. Euro entscheidet die Euler Hermes Aktiengesellschaft entsprechend den Weisungen und unter der Kontrolle des Bundes.

 

 

Abb.: Die Entscheidungsgremien

Bild: Die Entscheidungsgremien des IMAs

IMA-Sitzungstermine

An den nachfolgenden Daten tagt der Interministerielle Ausschuss in Berlin unter Anwesenheit der Entscheidungsgremien: 

 

  • 12. Januar 2023
  • 16. Februar 2023
  • 23. März 2023
  • 27. April 2023
  • 25. Mai 2023
  • 28./29. Juni 2023
  • 27. Juli 2023
  • 31. August 2023
  • 21. September 2023
  • 19. Oktober 2023
  • 16. November 2023
  • 6./7. Dezember 2023