
Shopping-Line-Deckung
Exporte absichern als Bank und Importeur außerhalb Deutschlands
Shopping-Line-Deckung – Zugang zu internationalen Beschaffungsprogrammen
Als eine von sechs Maßnahmen im Rahmen des Maßnahmenpakets für die Exportkreditgarantien schafft die verbesserte Shopping-Line-Deckung neue Anreize für Importeure im Ausland, ihre Zulieferbasis in Deutschland auszubauen. Dies erleichtert deutschen Industrieunternehmen und vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu internationalen Beschaffungsprogrammen und Großprojekten. Solche Finanzierungen werden künftig weltweit Importeuren mit guter Bonität angeboten. Durch den Wegfall von Nachweispflichten, vereinfachte Auszahlungsvoraussetzungen, flexible Rückzahlungsprofile und weitere Verbesserungen wird so für deutsche Unternehmen ein attraktives Wettbewerbsumfeld geschaffen.

Vorteile der optimierten Shopping-Line-Deckung
Für Banken
Das Angebot kann durch maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen erweitert werden, die sowohl Importeuren als auch Exporteuren zugutekommen. Die Lösungen ermöglichen eine Unterstützung bei der Realisierung internationaler Projekte und helfen gleichzeitig, Risiken zu minimieren. Durch flexible Rückzahlungsprofile und vereinfachte Prozesse entsteht ein echter Mehrwert für die Kunden.
Kreditlinien als finanzierende Bank absichern
Mithilfe der Shopping-Line-Deckung soll der Zugang zu den Beschaffungsprogrammen großer, bonitätsstarker Auslandskunden ermöglicht werden. Hierzu haben Banken die Möglichkeit, eine entsprechende, sich verbrauchende Kreditlinie abzusichern. Zwecks Ausnutzung werden Geschäfte unterschiedlicher deutscher Exporteure zu einer oder mehreren Tranchen zusammengefasst. Die entsprechenden Darlehensforderungen werden durch den Bund abgesichert.
Gut zu wissen: Für diese Geschäftskonstruktionen steht mit der Shopping-Line-Deckung eine Finanzkreditdeckung zur Verfügung, die durch besondere Bedingungen modifiziert wird.
Für Importeure im Ausland
Der Zugang zu hochwertigen deutschen Produkten wird erleichtert, wodurch Lieferketten gestärkt werden. Verbesserte Finanzierungsprogramme bieten die notwendige Flexibilität und Sicherheit, um Beschaffungsstrategien zu optimieren. Mit passender Unterstützung lassen sich Geschäftsbeziehungen zu deutschen Lieferanten ausbauen und deren Innovationskraft nutzen.
Damit eröffnen sich auch für deutsche Exporteure Möglichkeiten, Produkte weltweit zu platzieren und Zulieferbeziehungen zu stärken. Durch den Zugang zu internationalen Beschaffungsprogrammen und Großprojekten, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind, lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt steigern. Vereinfachte Finanzierungsoptionen tragen dazu bei, internationale Geschäftsmöglichkeiten optimal zu nutzen.
Die Shopping-Line-Deckung im Überblick
Für Banken
Für Importeure im Ausland
Shopping-Line-Deckung beantragen
Dieses Produkt beantragen Sie ganz einfach online im myAGA-Kundenportal. Bitte stellen Sie dort Ihren digitalen Antrag, um die Absicherung ihres Exportgeschäftes mit einer Shopping-Line-Deckung zu beantragen. Hierzu registrieren Sie sich einmalig und mühelos in wenigen Schritten auf unseremmyAGA-Kundenportal. Wenn Sie bereits myAGA-Nutzer sind, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten direkt einloggen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Antragstellung oder haben Fragen zu dem für Sie passenden Produkt, wenden Sie sich gerne an unsere Firmenberater.
Downloads Broschüren
Sie haben weitere Fragen zur Shopping-Line-Deckung?
Unsere Kundenberater stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um die Shopping-Line-Deckung zur Verfügung und führen Sie, falls gewünscht, Schritt für Schritt durch den Antragsprozess.
Ihre Ansprechpartner
FAQ - Shopping-Line-Deckung
Welche ergänzenden Absicherungen stehen zur Verfügung?
Die Shopping-Line-Deckung kann bei Bedarf ergänzt werden durch
- Verbriefungsgarantie (zur Refinanzierung von Exportdarlehen – verbesserte Konditionen zugunsten des Refinanzierers)
- Pfandbriefdeckung (für Pfandbriefbanken zur Refinanzierung im eigenen Pfandbriefgeschäft – Absicherung des Forderungsentziehungsrisikos zugunsten der Pfandbriefgläubiger)
- Verbriefungsgarantie zum KfW-Refinanzierungsprogramm (schafft die Möglichkeit einer Teilnahme am KfW-Programm, mit dem Liquidität durch eine Refinanzierung bundesgedeckter Forderungen bereitgestellt werden kann)
- Es steht den Exporteuren frei, außerhalb der Shopping-Line-Deckung zugunsten einer Bank eigene Deckungen (z.B. eine Fabrikationsrisikodeckung) zu beantragen.
Welche Besonderheiten bestehen gegenüber einer klassischen Finanzkreditdeckung?
Bei der Shopping-Line-Deckung können Banken ihre Erfahrungen mit der gebundenen Finanzkreditdeckung des Bundes (FKG) nutzen. Im Vergleich zu dieser wurden aber zahlreiche Verbesserungen umgesetzt, die insbesondere die Abwicklung erleichtern. Hierzu werden die Allgemeinen Bedingungen (FKG) durch besondere Bedingungen modifiziert. Auf Wunsch des Auslandskunden oder der Bank, die später die Kreditlinie zur Verfügung stellen wird, kann bereits zu einem frühen Zeitpunkt ein Letter of Interest (LOI) ausgestellt werden.
Mit Übernahme einer Shopping-Line-Deckung deckt der Bund Forderungen aus einer sich verbrauchenden Kreditlinie, die die Bank einem Auslandskunden einräumt. Dieser Auslandskunde kann anschließend Beschaffungsaufträge bei unterschiedlichen deutschen Exporteuren platzieren. Alle Beteiligten profitieren hierbei von administrativen Erleichterungen. Der Vorteil für die Bank liegt insbesondere darin, dass nur z. B. eine Kreditdokumentation erforderlich ist.
Die Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsprüfung (USM-Prüfung) folgt den internationalen Vorgaben, insbesondere denen der OECD. Eine Abwicklungserleichterung ergibt sich dadurch, dass bestimmte Prüfelemente, soweit erforderlich, bereits vorgezogen werden.
Wie kann die Deckung von der deckungsnehmenden Bank für eine Refinanzierung genutzt werden?
Die sich aus der Shopping-Line-Deckung ergebenden Ansprüche können – zusammen mit der Darlehensforderung – an andere Kreditinstitute abgetreten werden. Es besteht ferner die Möglichkeit, mittels einer zusätzlichen Pfandbriefdeckung die Shopping-Line-Deckung für die Refinanzierung im eigenen Pfandbriefgeschäft nutzbar zu machen. Ferner können mit einer Verbriefungsgarantie die Konditionen einer Shopping-Line-Deckung zugunsten des refinanzierenden Zessionars verbessert werden, sodass sich die Bank zinsgünstiger refinanzieren kann (siehe Produktinformationen Pfandbriefdeckung bzw. Verbriefungsgarantie).