Bild: Perspektive von oben auf ein Containerschiff im Hafen

Shopping-Line-Deckung 

Exporte absichern als Bank und Importeur außerhalb Deutschlands

Shopping-Line-Deckung – Zugang zu internationalen Beschaffungsprogrammen

Als eine von sechs Maßnahmen im Rahmen des Maßnahmenpakets für die Exportkreditgarantien schafft die verbesserte Shopping-Line-Deckung neue Anreize für Importeure im Ausland, ihre Zulieferbasis in Deutschland auszubauen. Dies erleichtert deutschen Industrieunternehmen und vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu internationalen Beschaffungsprogrammen und Großprojekten. Solche Finanzierungen werden künftig weltweit Importeuren mit guter Bonität angeboten. Durch den Wegfall von Nachweispflichten, vereinfachte Auszahlungsvoraussetzungen, flexible Rückzahlungsprofile und weitere Verbesserungen wird so für deutsche Unternehmen ein attraktives Wettbewerbsumfeld geschaffen. 

Bild: Gruppe am Schreibtisch sitzend diskutiert über Diagrame

Vorteile der optimierten Shopping-Line-Deckung​

Unsere verbesserte Shopping-Line-Deckung eröffnet neue Möglichkeiten für ausländische Importeure, Banken und deutsche Exporteure (insbesondere KMU), um global erfolgreich zu agieren.​

 

Für Banken

Das Angebot kann durch maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen erweitert werden, die sowohl Importeuren als auch Exporteuren zugutekommen. Die Lösungen ermöglichen eine Unterstützung bei der Realisierung internationaler Projekte und helfen gleichzeitig, Risiken zu minimieren. Durch flexible Rückzahlungsprofile und vereinfachte Prozesse entsteht ein echter Mehrwert für die Kunden.​

 

Kreditlinien als finanzierende Bank absichern

Mithilfe der Shopping-Line-Deckung soll der Zugang zu den Beschaffungsprogrammen großer, bonitätsstarker Auslandskunden ermöglicht werden. Hierzu haben Banken die Möglichkeit, eine entsprechende, sich verbrauchende Kreditlinie abzusichern. Zwecks Ausnutzung werden Geschäfte unterschiedlicher deutscher Exporteure zu einer oder mehreren Tranchen zusammengefasst. Die entsprechenden Darlehensforderungen werden durch den Bund abgesichert.

Gut zu wissen: Für diese Geschäftskonstruktionen steht mit der Shopping-Line-Deckung eine Finanzkreditdeckung zur Verfügung, die durch besondere Bedingungen modifiziert wird.

Für Importeure im Ausland

Der Zugang zu hochwertigen deutschen Produkten wird erleichtert, wodurch Lieferketten gestärkt werden. Verbesserte Finanzierungsprogramme bieten die notwendige Flexibilität und Sicherheit, um Beschaffungsstrategien zu optimieren. Mit passender Unterstützung lassen sich Geschäftsbeziehungen zu deutschen Lieferanten ausbauen und deren Innovationskraft nutzen. ​

 

Damit eröffnen sich auch für deutsche Exporteure Möglichkeiten, Produkte weltweit zu platzieren und Zulieferbeziehungen zu stärken. Durch den Zugang zu internationalen Beschaffungsprogrammen und Großprojekten, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind, lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt steigern. Vereinfachte Finanzierungsoptionen tragen dazu bei, internationale Geschäftsmöglichkeiten optimal zu nutzen.​

Die Shopping-Line-Deckung im Überblick

Für Banken

Zielgruppe

Deutsche Kreditinstitute​

In Deutschland ansässige Zweigniederlassungen ausländischer Banken​

Ausländische Banken (unter bestimmten Voraussetzungen)​
 ​

Zahlungsziel der abgesicherten Geschäfte für Kreditinstitute

Kurzfristig (bis zu 24 Monaten)​

Mittel-/langfristig (ab 24 Monate)​

Dabei reduziert sich die international zulässige Kreditlaufzeit um die Ausnutzungszeit der Kreditlinie.​

 ​

Absicherbare Risiken

Die Shopping-Line-Deckung bietet Schutz vor einem Zahlungsausfall insbesondere aufgrund​

der Insolvenz des Darlehensnehmers​

der Nichtzahlung innerhalb von einem Monat nach Fälligkeit (protracted default)​

staatlicher Maßnahmen und kriegerischer Ereignisse​

der Nichtkonvertierung/-transferierung von Landeswährungsbeträgen​

 ​

Ergänzende Absicherung

Die Shopping-Line-Deckung kann bei Bedarf ergänzt werden durch​

Verbriefungsgarantie (zur Refinanzierung von Exportdarlehen – verbesserte Konditionen zugunsten des Refinanzierers)​

Pfandbriefdeckung (für Pfandbriefbanken zur Refinanzierung im eigenen Pfandbriefgeschäft – Absicherung des Forderungsentziehungsrisikos zugunsten der Pfandbriefgläubiger)​

Verbriefungsgarantie zum KfW-Refinanzierungsprogramm (schafft die Möglichkeit einer Teilnahme am KfW-Programm, mit dem Liquidität durch eine Refinanzierung bundesgedeckter Forderungen bereitgestellt werden kann)​

Es steht den Exporteuren frei, außerhalb der Shopping-Line-Deckung zugunsten einer Bank eigene Deckungen (z.B. eine Fabrikationsrisikodeckung) zu beantragen.

 

Besonderheiten

Die Shopping-Line-Deckung kann auch zu kurzfristigen Zahlungsbedingungen als Absicherung genutzt werden. Eine Ausnahme bilden Exporte bis zu 24 Monaten Kreditlaufzeit in EU- und OECD-Kernländer (d.h. EU-Mitgliedsstaaten, Australien, Island, Japan, Kanada, Neuseeland, Norwegen, die Schweiz, die USA und das Vereinigte Königreich).​
 ​

Ergänzende Information

Der Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB) und der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB) haben gemeinsam ein Rechtsgutachten zur Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit von Finanzkreditdeckungen für die Zwecke des Art. 194 Absatz 1 erster Unterabsatz der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRR) in Auftrag gegeben. Das Gutachten kann unter bestimmten Umständen Instituten im Sinne der CRR auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Entsprechende Anfragen sind über den jeweiligen nationalen Bankenverband, dem das betreffende Institut angehört, an den BdB oder VÖB zu richten.​

 ​

Entgelt     ​

Einmalig ein bestimmter Prozentsatz der gedeckten Kreditlinie (ohne Zinsen) sowie spezielle Bearbeitungsgebühren​

Die Detailberechnung ist über ein Rechentool möglich ​
 ​

Selbstbeteiligung

5 % bei allen Risiken

 

Kreditlinien als finanzierende Bank absichern

Mithilfe der Shopping-Line-Deckung soll der Zugang zu den Beschaffungsprogrammen großer, bonitätsstarker Auslandskunden ermöglicht werden. Hierzu haben Banken die Möglichkeit, eine entsprechende, sich verbrauchende Kreditlinie abzusichern. Zwecks Ausnutzung werden Geschäfte unterschiedlicher deutscher Exporteure zu einer oder mehreren Tranchen zusammengefasst. Die entsprechenden Darlehensforderungen werden durch den Bund abgesichert.

 

Gut zu wissen: Für diese Geschäftskonstruktionen steht mit der Shopping-Line-Deckung eine Finanzkreditdeckung zur Verfügung, die durch besondere Bedingungen modifiziert wird.

Mehr lesen

Für Importeure im Ausland

Zielgruppe

Importeure mit Sitz außerhalb Deutschlands​

Die Shopping-Line-Deckung ermöglicht Unternehmen außerhalb Deutschlands einen flexiblen und sicheren Import deutscher Produkte. Als maßgeschneiderte Finanzierungslösung erleichtert sie den Zugang zu hochwertigen Waren und unterstützt eine langfristige Einkaufsplanung. Besonders geeignet ist dieses Modell für Unternehmen, die regelmäßig deutsche Produkte beziehen und von einer planbaren, gesicherten Finanzierung profitieren möchten.​

Vorteile der Shopping-Line-Deckung für Importeure:

Finanzielle Flexibilität – Ermöglicht eine Finanzierung von Warenlieferungen über einen festgelegten Kreditrahmen.​

Risikominimierung – Bietet Schutz vor Zahlungsausfällen und erleichtert die Geschäftsabwicklung mit deutschen Exporteuren.​

Optimierte Liquidität – Reduziert die sofortige Kapitalbindung und schafft mehr Spielraum für andere Investitionen.​

Effiziente Abwicklung – Vereinfacht den Importprozess durch strukturierte und transparente Zahlungsbedingungen.​

Stärkung der Lieferketten – Erleichtert den Aufbau und die Pflege langfristiger Beziehungen zu deutschen Lieferanten.​

.​

Absicherbare Risiken

Die Shopping-Line-Deckung bietet Schutz vor einem Zahlungsausfall insbesondere aufgrund​

der Insolvenz des Darlehensnehmers​

der Nichtzahlung innerhalb von einem Monat nach Fälligkeit (protracted default)​

staatlicher Maßnahmen und kriegerischer Ereignisse​

der Nichtkonvertierung/-transferierung von Landeswährungsbeträgen​

Weiterführende Informationen für die Absicherung von Geschäften mit Handelspartnern aus Deutschland

Your way to buy 'Made in Germany' (EN) | Hermes Cover

Financing experts abroad | Federal Export Credit Guarantees

 

Premium-Calculator

Erhalten Sie anhand weniger Eingaben ein indikatives All-in-Entgelt inklusive Finanzierungsplan.
Der Premium-Calculator wurde u.a. für ausländische Importeure konzipiert und bietet eine erste Indikation. Das Tool steht zurzeit nur auf Englisch zur Verfügung.

 


 

Mehr lesen

 Shopping-Line-Deckung beantragen

Dieses Produkt beantragen Sie ganz einfach online im myAGA-Kundenportal. Bitte stellen Sie dort Ihren digitalen Antrag, um die Absicherung ihres Exportgeschäftes mit einer Shopping-Line-Deckung zu beantragen. Hierzu registrieren Sie sich einmalig und mühelos in wenigen Schritten auf unseremmyAGA-Kundenportal. Wenn Sie bereits myAGA-Nutzer sind, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten direkt einloggen. 


Benötigen Sie Hilfe bei der Antragstellung oder haben Fragen zu dem für Sie passenden Produkt, wenden Sie sich gerne an unsere Firmenberater.

Sie haben weitere Fragen zur Shopping-Line-Deckung?

Unsere Kundenberater stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um die Shopping-Line-Deckung zur Verfügung und führen Sie, falls gewünscht, Schritt für Schritt durch den Antragsprozess. 

Icon: Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Sprechen Sie uns an – Wir sind für Sie da.
Andreas Gehring
Fabrikationsrisiko-; Akkreditiv-; Rahmenkreditdeckung, Aval-; Shopping-Line-; Verbriefungsgarantie/KfW-Refinanzierung
Peter Smida
Einzeldeckungen - Europe, OECD
Mona von Plate
Shopping-Line-Deckung, Revolvierende Finanzkreditdeckung (Sammeldeckungen)
Icon: FAQ

FAQ - Shopping-Line-Deckung

Welche ergänzenden Absicherungen stehen zur Verfügung?

Die Shopping-Line-Deckung kann bei Bedarf ergänzt werden durch

  • Verbriefungsgarantie (zur Refinanzierung von Exportdarlehen – verbesserte Konditionen zugunsten des Refinanzierers)
  • Pfandbriefdeckung (für Pfandbriefbanken zur Refinanzierung im eigenen Pfandbriefgeschäft – Absicherung des Forderungsentziehungsrisikos zugunsten der Pfandbriefgläubiger)
  • Verbriefungsgarantie zum KfW-Refinanzierungsprogramm (schafft die Möglichkeit einer Teilnahme am KfW-Programm, mit dem Liquidität durch eine Refinanzierung bundesgedeckter Forderungen bereitgestellt werden kann)
  • Es steht den Exporteuren frei, außerhalb der Shopping-Line-Deckung zugunsten einer Bank eigene Deckungen (z.B. eine Fabrikationsrisikodeckung) zu beantragen.
Welche Besonderheiten bestehen gegenüber einer klassischen Finanzkreditdeckung?

Bei der Shopping-Line-Deckung können Banken ihre Erfahrungen mit der gebundenen Finanzkreditdeckung des Bundes (FKG) nutzen. Im Vergleich zu dieser wurden aber zahlreiche Verbesserungen umgesetzt, die insbesondere die Abwicklung erleichtern. Hierzu werden die Allgemeinen Bedingungen (FKG) durch besondere Bedingungen modifiziert. Auf Wunsch des Auslandskunden oder der Bank, die später die Kreditlinie zur Verfügung stellen wird, kann bereits zu einem frühen Zeitpunkt ein Letter of Interest (LOI) ausgestellt werden.

 

Mit Übernahme einer Shopping-Line-Deckung deckt der Bund Forderungen aus einer sich verbrauchenden Kreditlinie, die die Bank einem Auslandskunden einräumt. Dieser Auslandskunde kann anschließend Beschaffungsaufträge bei unterschiedlichen deutschen Exporteuren platzieren. Alle Beteiligten profitieren hierbei von administrativen Erleichterungen. Der Vorteil für die Bank liegt insbesondere darin, dass nur z. B. eine Kreditdokumentation erforderlich ist.

 

Die Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsprüfung (USM-Prüfung) folgt den internationalen Vorgaben, insbesondere denen der OECD. Eine Abwicklungserleichterung ergibt sich dadurch, dass bestimmte Prüfelemente, soweit erforderlich, bereits vorgezogen werden.

Wie kann die Deckung von der deckungsnehmenden Bank für eine Refinanzierung genutzt werden?

Die sich aus der Shopping-Line-Deckung ergebenden Ansprüche können – zusammen mit der Darlehensforderung – an andere Kreditinstitute abgetreten werden. Es besteht ferner die Möglichkeit, mittels einer zusätzlichen Pfandbriefdeckung die Shopping-Line-Deckung für die Refinanzierung im eigenen Pfandbriefgeschäft nutzbar zu machen. Ferner können mit einer Verbriefungsgarantie die Konditionen einer Shopping-Line-Deckung zugunsten des refinanzierenden Zessionars verbessert werden, sodass sich die Bank zinsgünstiger refinanzieren kann (siehe Produktinformationen Pfandbriefdeckung bzw. Verbriefungsgarantie).