
EKG-Report 363
Halbjahresbericht Exportkreditgarantien 2025: Maßnahmenpaket zur Stärkung der deutschen Exportwirtschaft erfolgreich im Markt platziert – Deckungsvolumen stabil
Das Maßnahmenpaket zur Stärkung der deutschen Exportwirtschaft stößt auf rege Nachfrage. Vor allem der erweiterte Ansatz zur Prüfung der Förderungswürdigkeit von Ausfuhrgeschäften (flex&cover) und die modifizierte Shopping-Line-Deckung stoßen auf große Zustimmung.
Deckungsvolumen stabil
Das Deckungsvolumen zeigt sich in den ersten sechs Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahezu unverändert. Im ersten Halbjahr 2025 hat der Bund Exportkreditgarantien in Höhe von 7,4 Mrd. Euro übernommen (1. Halbjahr 2024: 7,9 Mrd. Euro). Gut die Hälfte des neu in Deckung genommenen Geschäfts belief sich auf Einzeldeckungen (4,2 Mrd. Euro). Das Einzeldeckungsgeschäft wurde maßgeblich von der Absicherung großvolumiger Geschäfte geprägt.
Polen im Länderranking auf Platz 1
Im Ländervergleich lagen Polen, die Türkei und Brasilien beim Neudeckungsvolumen auf den ersten drei Plätzen. Die Absicherung zweier Offshore-Windparks verschaffte Polen den Spitzenplatz. Weitere Informationen zum Geschäftsverlauf enthält der Exportkreditgarantien Halbjahresbericht 2025:
Finanzierungsexperte Amol Mane: Starke Binnennachfrage begründet nachhaltiges Wachstum in Indien – Exportpotenzial für deutsche Unternehmen
Deutsche Unternehmen unterhalten traditionell gute wirtschaftliche Beziehungen zu Indien. Das Handelsvolumen zwischen Deutschland und Indien ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Im Jahr 2024 exportierten deutsche Unternehmen Waren im Wert von 18,3 Milliarden US-Dollar nach Indien – 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr, was einen neuen Rekord darstellt. Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien erstreckt sich über eine Vielzahl von Sektoren. An vorderster Stelle stehen die Bereiche Automotive, Maschinenbau, Chemie und Pharma sowie Informationstechnologie.
Solides Wachstum stärkt deutsche Exporteure
Amol Mane, Finanzierungsexperte in Indien und Teil des regionalen Expertennetzwerks Exportkreditgarantien, das der Bund im Ausland unterhält, sieht in dem soliden Wachstum Indiens sehr gute Voraussetzungen für deutsche Exporteure, um in Indien nachhaltig erfolgreich zu sein. Als Finanzierungsexperte informiert Mane indische Importeure und lokale Geschäftsbanken über die Vorteile einer bundesgedeckten Finanzierung. Manes Ziel: Indische Unternehmen davon zu überzeugen, bei der Beschaffung den Blick noch stärker auf Deutschland zu lenken. Der Finanzierungsexperte ist optimistisch, dass ihm dies gelingt. Indien bietet mit seiner starken heimischen Nachfrage bedeutende Chancen für deutsche Unternehmen.

Außenwirtschaftstag mit Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Am 28. Oktober 2025 findet der Außenwirtschaftstag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie statt. Themenschwerpunkte sind die handelspolitischen und geostrategischen Entwicklungen, Strategien zur Diversifizierung von Handels- und Lieferbeziehungen sowie die Rolle von kleineren und mittleren Unternehmen in der Außenwirtschaft.
Dialog mit der Exportwirtschaft
Der Außenwirtschaftstag ist für das Ministerium eine hervorragende Gelegenheit, um in den Dialog mit der deutschen Exportwirtschaft und anderen Außenwirtschaftspartnern zu treten. Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, wird den Außenwirtschaftstag eröffnen. Es folgen verschiedene Panels zu unterschiedlichen Außenwirtschaftsthemen.
Der Außenwirtschaftstag findet im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin-Mitte statt. Weitere Informationen sowie das Veranstaltungsprogramm finden Sie unter dem folgenden Link:

Kolumbien: Deckung von Krediten in Lokalwährung möglich
Ab sofort können mittel- und langfristige Lokalwährungskredite in kolumbianischen Peso in geeigneten Fällen mit Exportkreditgarantien des Bundes abgesichert werden.
Sowohl kolumbianische Banken und Importeure als auch deutsche Exporteure sehen in dieser Maßnahme einen bedeutenden Schritt, um die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Kolumbien auszuweiten.
Kolumbianische Wirtschaft favorisiert Darlehen in Lokalwährung
Kolumbianische Unternehmen setzen bei Außenhandelsfinanzierungen vor allem auf Darlehen in lokaler Währung und weniger auf Fremdwährungskredite.
Deutsche Exporteure wiederum sehen in der Möglichkeit bundesgedeckter Lieferantenkredite in lokaler Währung großes Potenzial zur Markterschließung.
Dank der nun eröffneten Möglichkeit der Lokalwährungsdeckung können deutsche Exporte auf dem kolumbianischen Markt leichter finanziert werden. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Exporteure und unterstreicht die Relevanz von Exportkreditgarantien in diesem Markt.
Jetzt zum Newsletter anmelden.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu den Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland.
