Eine Frau schaut auf einen Laptop.

Exportkreditgarantien – Absicherung für deutsche Exporteure 

Exportkreditgarantien sind ein unverzichtbares Instrument zur Förderung des deutschen Außenhandels. Sie sichern Exporteure und Banken gegen wirtschaftliche und politische Risiken ab und schaffen Vertrauen bei internationalen Handelsgeschäften. 

Was sind Exportkreditgarantien? 

Exportkreditgarantien, oft auch als Hermesdeckungen bezeichnet, sind staatliche Garantien, die vom Bund bereitgestellt werden. Sie dienen dazu, Zahlungsausfälle bei Exportgeschäften in Ländern mit erhöhtem wirtschaftlichem oder politischem Risiko abzusichern. Die Euler Hermes Aktiengesellschaft wickelt die Exportkreditgarantien und Ungebundenen Finanzkredite im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ab.

Welche Risiken decken Exportkreditgarantien ab? 

  • Wirtschaftliche Risiken: Zahlungsausfälle durch Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners 
  • Politische Risiken: z. B. Krieg, Enteignung, Transferbeschränkungen oder staatliche Maßnahmen, die eine fristgerechte Zahlung verhindern 

Welche Arten von Exportkreditgarantien gibt es? 

  • Einzeldeckungen: zur Absicherung einzelner Geschäfte
  • Sammeldeckungen: zur Absicherung mehrerer Transaktionen, beispielsweise über die Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG)
  • Spezielle Deckungsformen: als Ergänzung zu bestehenden Deckungen, beispielsweise die Akkreditivbestätigungsrisikodeckungen

Warum sind Exportkreditgarantien wichtig? 

Exportkreditgarantien bieten zahlreiche Vorteile für Exporteure, Banken und Auslandskunden: 

  • Absicherung von Risiken: Deutsche Exporteure können auch in risikobehaftete Märkte liefern und sind dabei gegen politische und wirtschaftliche Risiken abgesichert.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Sie ermöglichen attraktive Zahlungsbedingungen für internationale Kunden.
  • Förderung für KMUs: Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind die Exportkreditgarantien ein wichtiges Instrument zur Erschließung neuer Märkte.

Fazit

Exportkreditgarantien leisten einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der deutschen Exportwirtschaft. Sie schützen Exporteure vor Zahlungsausfällen aufgrund von wirtschaftlichen oder politischen Risiken und ermöglichen dadurch Exportgeschäfte in risikoreiche und instabile Märkte.