Eine Frau schaut auf einen Laptop.

Hermesdeckungen: Absicherung für Exporteure 

Was sind Hermesdeckungen? 

Exportkreditgarantien, auch als Hermesdeckungen bekannt, sind ein bewährtes Außenwirtschaftsförderinstrument der Bundesrepublik Deutschland. Sie dienen der Absicherung von wirtschaftlichen und politischen Risiken bei Exportgeschäften und unterstützen Unternehmen insbesondere bei der Risikosteuerung und Absatzfinanzierung. Der Begriff leitet sich von der Euler Hermes Aktiengesellschaft ab, die mit der Durchführung der Exportkreditgarantien vom Bund beauftragt ist. 

Wie funktioniert die Absicherung durch eine Hermesdeckung? 

Exporteure oder exportfinanzierende Banken beantragen beim Bund – der die Euler Hermes Aktiengesellschaft mit der Durchführung der Exportkreditgarantien beauftragt – eine Exportkreditgarantie. Wird die Deckung gewährt, sichert sie das konkrete Exportgeschäft gegen wirtschaftliche und politische Risiken ab, wofür eine risikobasierte Prämie gezahlt wird. Im Schadensfall leistet der Bund eine Entschädigung gemäß den vertraglich vereinbarten Bedingungen. 

Welche Risiken decken Hermesdeckungen ab? 

  • Wirtschaftliche Risiken: 
    • Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des ausländischen Käufers 
    • Nichtzahlung trotz Fälligkeit aus bonitätsbezogenen Gründen 
  • Politische Risiken: 
    • Krieg, Unruhen oder staatliche Maßnahmen, die eine Vertragserfüllung verhindern 
    • Transfer- und Konvertierungsrisiken, z. B. Devisenbeschränkungen oder Zahlungsverbote  

Vorteile einer Hermesdeckung 

  • Finanzielle Absicherung: Schutz vor wirtschaftlichen und politischen Zahlungsausfällen  
  • Erleichterter Marktzugang: Zugang zu Entwicklungs- und Schwellenländern und die Chance so auch risikobehaftete Märkte zu erschließen 
  • Förderung der Absatzfinanzierung: Exporteure profitieren gegenüber Banken häufig von attraktiveren Finanzierungskonditionen, wenn das Exportgeschäft mit einer Hermesdeckung abgesichert wird. Gleichzeitig können Exporteure ihren Auslandskunden attraktivere Zahlungsziele anbieten. 

Für wen sind Hermesdeckungen geeignet? 

Hermesdeckungen stehen grundsätzlich allen deutschen Exporteuren offen – unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche. Besonders profitieren: 

  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 
  • Exporteure mit langen Produktionsvorläufen oder Großprojekten 
  • Unternehmen mit hohen Investitionskosten, wie beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau 
  • Unternehmen, die klimafreundliche oder nachhaltige Technologien anbieten und so zur globalen Energiewende beitragen