Eine Frau schaut auf einen Laptop.

Selbstbeteiligung bei Exportkreditgarantien 

Was bedeutet Selbstbeteiligung?

Die Selbstbeteiligung ist ein zentraler Bestandteil der Exportkreditgarantien des Bundes. Sie beschreibt den Anteil eines Schadens, den der Exporteur oder die finanzierende Bank im Schadensfall selbst zu tragen hat. Ziel dieses Mechanismus ist es, die Risikoverantwortung zwischen dem Bund und den Deckungsnehmern fair zu verteilen und ein Eigeninteresse an sorgfältigem Risikomanagement zu fördern.  

Die Selbstbeteiligung wird verbindlich in Prozent der gedeckten Forderung festgelegt. 

 

Formen und Quoten der Selbstbeteiligung

Die Höhe der Selbstbeteiligung variiert je nach Deckungsform und Risikoart – einige Beispiele: 

 

  • Lieferantenkreditdeckung (für Exporteure): 
    • politische Risiken: 5 % 
    • wirtschaftliche Risiken: im Regelfall 15 %; auf Antrag kann die Selbstbeteiligung gegen Zahlung eines Zusatzentgelts auf 5 % reduziert werden 
  • Ausfuhrpauschalgewährleistung (Sammeldeckung für Exporteure): 
    • einheitliche Selbstbeteiligung 10 %; auf Antrag kann die Selbstbeteiligung unter bestimmten Voraussetzungen gegen Zahlung eines Zusatzentgelts auf 5 % reduziert werden 
  • Finanzkreditdeckung (für Banken): 
    • einheitliche Selbstbeteiligung 5 % 
    • Die Bank darf diesen Anteil nicht auf den Exporteur abwälzen. 
  • Fabrikationsrisikodeckung: 
    • einheitliche Selbstbeteiligung 5 %  

Wann entfällt die Selbstbeteiligung? 

In begründeten Ausnahmefällen kann der Bund von einer Selbstbeteiligung absehen. Dies ist jedoch die Ausnahme und unterliegt strengen Bedingungen – bespielsweise: 

  • Internationale Kooperation: Wenn ein ausländischer staatlicher Kreditversicherer eine 100 %-Deckung bietet, kann der Bund unter Wahrung des Gleichbehandlungsprinzips ebenfalls eine Deckung ohne Selbstbeteiligung gewähren.
  • Airbusgarantie: Diese Deckungsform ist als 100 %-ige Garantie ausgestaltet.

Ein solcher Verzicht geht jedoch mit höheren Entgelten einher, die sich an den Prämienbenchmarks der OECD orientieren.