Mitarbeiter einer Fertigungsanlage fügen Maschinenteile ein

Archiv Kategorie A-Projekte

Veröffentlichte Exportvorhaben

A-Projekte vor Entscheidung 

Projekte der Umweltkategorie A, also Projekte mit potenziell starken ökologischen, sozialen oder humanitären Auswirkungen, die vor einer endgültigen Entscheidung über die Übernahme einer Exportkreditgarantie veröffentlicht wurden. Anschließend erfolgte Deckungszusagen werden in dieser Aufstellung nicht festgehalten. 

Für Projektlisten aus früheren Jahren sprechen Sie uns gerne an.

Liste der Projekte

der Kategorie A vor Entscheidung

A-Projekte 2024

03.12.2024, Bau und Betrieb von zwei Offshore-Windparks, Polen

Die Projekte umfassen den Bau und Betrieb von zwei Offshore-Windparks (Baltyk II und Baltyk III) mit jeweils 50 Windturbinen. Die Windparks werden eine installierte Leistung von jeweils 720 MW haben. Sie befinden sich in der polnischen ausschließlichen Wirtschaftszone, 37 km bzw. 23 km vor der Küste in der Nähe von Ustka.

Weitere Informationen zu den ökologischen, sozialen und menschenrechtlichen Aspekten des Projekts finden Sie in den Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfungen, den nichttechnischen Zusammenfassungen und anderen Dokumenten auf der Projektwebsite: 

Download der Dokumente | Offshore-Windparks, Polen

 

20.11.2024, Errichtung und Betrieb eines Gas- und Dampfkraftwerks, Usbekistan

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb des Gas- und Dampfkraftwerks (GuD) „Jizzakh“ mit einer Kapazität von ca. 550 MW, das den Anforderungen der einschlägigen Sektorleitlinie der EKG Klimastrategie für fossile Energieträger entspricht. Der Standort befindet sich ca. 5 km östlich der Stadt Jizzakh im Distrikt Sharof Rashidov.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental and Social Impact Assessment (ESIA, PDF, 9 MB) entnehmen.

 

12.07.2024, Errichtung und Betrieb von neun Windparks, Türkei

Bei dem Projekt handelt es sich um den Bau und Betrieb von neun Windparks mit insgesamt 180 Windkraftanlagen und einer Gesamterzeugungskapazität von 750 MW. Die Standorte der neun Windparks befinden sich in den Provinzen Aydin (ca. 180 km südöstlich von Izmir), Çanakkale (ca. 300 km nördlich von Izmir) und Balikesir (ca. 200 km nördlich von Izmir) im Westen der Türkei.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie den Environmental and Social Impact Assessments, den Non-Technical Summaries und weiteren Dokumenten auf der Website des Projektes entnehmen: https://yekares2.enerjisauretim.com/en

 

23.01.2024, Bau eines Tunnels im Zusammenhang mit der Errichtung und Betrieb einer Hochgeschwindigkeitszugstrecke, Indien

Das Projekt betrifft den Bau eines Tunnels im Zusammenhang mit der Errichtung und den Betrieb einer 500 km langen Hochgeschwindigkeitszugstrecke zwischen Mumbai und Ahmedabad. 

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental and Social Impact Assessment (ESIA, PDF, 12 MB) oder diesem Link entnehmen.

 

A-Projekte 2023

15.11.2023, Erweiterung der städtischen Trinkwasserversorgung, Angola

Bei dem Projekt handelt es sich um die Erweiterung und den Betrieb der Trinkwasserversorgung in Angolas Hauptstadt Luanda.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental and Social Impact Assessment (ESIA, PDF, 48 MB) und dem Addendum (PDF, 28 MB) entnehmen.

 

01.11.2023, Errichtung von Bahngleisüberführungen, Angola

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung von neun Bahngleisüberführungen an fünf Standorten entlang einer bestehenden Bahnstrecke in Luanda.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental and Social Impact Assessment (ESIA, PDF, 14 MB) entnehmen.

 

27.10.2023, Errichtung und den Betrieb zweier Grobspanplatten-Werke, China

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb zweier Werke zur Herstellung von jährlich insgesamt 3,2 Mio. m³ Grobspanplatten an zwei neuen Standorten in der Nähe der Orte Xintian in der Provinz Hunan und Anfu in der Provinz Jiangxi.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie den Auszügen aus den Environmental and Social Due Diligence Reports entnehmen (ESDD Jiangxi, PDF, 638 KB / ESDD Hunan 616 KB) entnehmen.

 

06.10.2023, Errichtung und Betrieb eines Elektrostahlwerks, Schweden

Das Projekt betrifft die Errichtung und den Betrieb eines schlüsselfertigen Elektrostahlwerks mit Direktreduktion und einer Kapazität von bis zu 5 Mio t/Jahr, das mit vor Ort erzeugtem grünem Wasserstoff betrieben wird. Der Standort befindet sich östlich der Kleinstadt Boden, ca. 30 km nördlich von Luleå.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Impact Assessment (EIA, PDF, 9 MB) entnehmen.

 

26.05.2023, Errichtung und Betrieb eines Offshore Windparks, Polen

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Offshore Windparks mit 76 Windkraftanlagen und einer Erzeugungskapazität von bis zu 1200 MW. Der Projektstandort befindet sich 22,5 km vor der Küste von Leba und Choczewo, Polen. 

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Impact Assessment, der Non-Technical Summary und weiteren Dokumenten auf der Website des Projektes entnehmen:

Website Baltic Power

 

19.01.2023, Errichtung und Betrieb eines zweigleisigen Hochgeschwindigkeitszugnetzes, Ägypten 

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines zweigleisigen Hochgeschwindigkeitszugnetzes für den Personen- und Güterverkehr. Insgesamt ist der Bau von drei Strecken geplant, das vorliegende Projekt umfasst die „Green Line“. Die 660 km lange Strecke der „Green Line“ soll vom El Ain El Sokhna am Rotem Meer bis nach Marsa Matrouh am Mittelmeer führen. 

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Non-Technical Summary (PDF, 530 KB) entnehmen. 

 

 

A-Projekte 2022

23.11.2022, Errichtung und Betrieb eines Windparks, Türkei

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Windparks mit 23 Windkraftanlagen und einer Erzeugungskapazität von 100 MW. Der Projektstandort befindet sich ca. 60 km nordwestlich der Stadt Bursa. 

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Impact Assessment (EIA, PDF, 4 MB) entnehmen. 

 

23.11.2022, Errichtung und Betrieb eines Windparks, Türkei

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Windparks mit 18 Windkraftanlagen und einer Erzeugungskapazität von 72 MW. Der Projektstandort befindet sich ca. 60 km nordwestlich der Stadt Bursa. 

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Impact Assessment (EIA, PDF, 7,2 MB) entnehmen.

 

28.10.2022, Errichtung und Betrieb eines Gas- und Dampfkraftwerks, Usbekistan 

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Gas- und Dampfkraftwerks mit einer Kapazität von rd. 1.560 MW. Der Projektstandort befindet sich 12 km nördlich der Stadt Termez.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental and Social Impact Assessment (ESIA, PDF, 19,4 MB) entnehmen.

 

18.10.2022, Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Ammoniak, Saudi-Arabien

Bei dem Projekt Helios handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff, der zwecks besserer Transporteigenschaften zu grünem Ammoniak weiterverarbeitet wird. Die jährliche Produktionskapazität wird insgesamt 1,16 Mio. t Ammoniak betragen. Das Projekt ist innerhalb der Planregion Neom im Nordwesten von Saudi-Arabien vorgesehen. Die Energieversorgung erfolgt über einen Solarpark mit einer Leistung von 2,2 GW im Osten und einen Windpark mit einer Leistung von 1,67 GW im Norden der Planregion. Der Standort der Ammoniakproduktion befindet sich der Nähe von Duba im Süden der Region Neom.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie den Executive Summaries des Environmental and Social Impact Assessments Teil 1 (PDF, 963 KB), Teil 2 (PDF, 887 KB) und Teil 3 (PDF, 1,88 MB) entnehmen. 

 

30.09.2022, Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Polyamid-Granulat, China

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb einer Düngemittel- und einer Phosphorsäureanlage zur Herstellung von jährlich bis zu 460.000 t Di-Ammoniumphosphat-Dünger oder bis zu 1,1 Mio. t Mehrnährstoffdünger und von 210.000 t Phosphorsäure. Der Standort des Projekts befindet sich in einem bestehenden Industriegebiet in der Nähe der Stadt Samsun, Türkei. 

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Non-Technical Summary Environmental Impact Assessment (PDF, 0,8 MB) entnehmen.

 

19.09.2022, Errichtung und Betrieb einer Düngemittel- und Phosphorsäureanlage, Türkei

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb einer Düngemittel- und einer Phosphorsäureanlage zur Herstellung von jährlich bis zu 460.000 t Di-Ammoniumphosphat-Dünger oder bis zu 1,1 Mio. t Mehrnährstoffdünger und von 210.000 t Phosphorsäure. Der Standort des Projekts befindet sich in einem bestehenden Industriegebiet in der Nähe der Stadt Samsun, Türkei. 

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Non-Technical Summary Environmental Impact Assessment (PDF, 0,8 MB) entnehmen.

 

12.09.2022, Errichtung und Betrieb eines Petrochemie Komplexes, Malaysia

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Petrochemie Komplexes zur Herstellung von jährlich 5,844 Mio. t aromatischen Petrochemikalien und Erdölprodukten. Der Projektstandort befindet sich im Industriepark Pengerang im Bezirk Kota Tinggi, Johor, Malaysia. 

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Social and Health Impact Assessment (ESHIA, PDF, 15 MB) entnehmen.

 

01.04.2022, Errichtung und Betrieb eines Windparks, Türkei

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Windparks mit 12 Windkraftanlagen und einer Erzeugungskapazität von 65 MW. Der Projektstandort liegt rd. 110 km nördlich von Adana. 

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Impact Assessment (EIA, PDF, 11 MB) entnehmen.

A-Projekte 2021

22.12.2021, Errichtung und Betrieb eines Windparks, Türkei

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Windparks mit 44 Windkraftanlagen und einer Erzeugungskapazität von 211 MW. Der Projektstandort liegt rd. 75 km nordwestlich von Istanbul.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental and Social Due Diligence Report (PDF, 10 MB) entnehmen.

 

16.09.2021, Errichtung und Betrieb eines Gas- und Dampfkraftwerkes, Bangladesch

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines neuen Gas- und Dampfkraftwerks mit einer Erzeugungskapazität von ca. 420 MW. Der Projektstandort befindet sich nördlich der Stadt Mymensingh. 

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten können Sie dem Environmental Impact Assessment (EIA, 8,81 MB) entnehmen.

 

05.03.2021, Errichtung und Betrieb eines Schwerölkraftwerks, Bangladesch

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines neuen Schwerölkraftwerks mit einer Erzeugungskapazität von rund 150 MW. Der Projektstandort liegt nordöstlich der Stadt Sreepur im Distrikt Gazipur.“

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Impact Assessment Reports entnehmen, den wir Ihnen auf Nachfrage gerne zur Verfügung stellen (per E-Mail an: Umwelt@agaportal.de). 

 

26.02.2021, Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Propylenoxid, China

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Propylenoxid unter Anwendung des so genannten Hydroperoxid-zu-Propylenoxid (HPPO) Verfahrens. Der Projektstandort befindet sich in der Nähe der Stadt Zibo in der Provinz Shandong.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Impact Assessment Report (EIA, PDF, 1 MB) entnehmen.

 

04.02.2021, Zellstoff- und Papierwerk, China 

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines neuen Zellstoff- und Papierwerks in dem bestehenden Industriegebiet Tieshangang Coastal Industrial Area (TCIA) 45  km östlich von Beihai City.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Impact Assessment (EIA, PDF, 54,3 MB) entnehmen. 

 

25.01.2021, Errichtung und Betrieb eines Windparks, Vietnam 

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Windparks mit 21 Windkraftanlagen und einer Erzeugungskapazität von 88 MW. Der Projektstandort liegt rd. 40 km westlich von Dȏng Hà.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental and Social Impact Assessment (ESIA, PDF, 19 MB) entnehmen. 

 

05.01.2021, Errichtung und Betrieb eines Windparks, Vietnam

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Windparks mit 12 Windkraftanlagen und einer Erzeugungskapazität von 50 MW. Der Projektstandort liegt rd. 50 km westlich von Dȏng Hà.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental and Social Impact Assessment (ESIA, PDF, 19 MB) entnehmen. 

A-Projekte 2020

27.11.2020, Errichtung und Betrieb einer Zellstoff- und Papierfabrik, China

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb einer Zellstoff- und Papierfabrik mit einer Jahreskapazität von 180.000 Tonnen Zellstoff und 450.000 Tonnen Papier in einem Industriegebiet 12 km nordöstlich der Stadt Jining.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental Impact Report (PDF, 11,9 MB) und dem Environmental and Social Review Report (PDF, 5,2 MB) entnehmen. 

 

09.10.2020, Errichtung und Betrieb eines Guss- und Walzwerks, Usbekistan

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Guss- und Walzwerks für Stahlprodukte an einem bestehenden Standort des Unternehmens Uzmetkombinat JSC. Der Projektstandort befindet sich nahe der Stadt Bekabad in der Region Taschkent. 
Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie der Environmental Impact Statement (EIS, PDF, 14,3 MB) entnehmen.

 

06.10.2020, Sanierung eines Straßenabschnitts, Ghana

Bei dem Projekt handelt es sich um die Sanierung eines rd. 64 km langen Abschnitts der Eastern Corridor Road (ECR Lot 1). 

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Material Draft Report (PDF, 11,7 MB) entnehmen.

 

07.08.2020, Errichtung und Betrieb eines Windparks, Türkei

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Windparks mit 12 Windkraftanlagen und einer Erzeugungskapazität von 40,8 MW. Der Projektstandort liegt rd. 60 km nordwestlich von Istanbul.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental and Social Impact Assessment (ESIA, PDF, 10,8 MB) entnehmen.

 

22.07.2020, Errichtung und Betrieb eines Chemiekomplexes, Russische Föderation

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb des Chemiekomplexes „Amur“ zur Herstellung von Polyethylen und Polypropylen. Der Projektstandort befindet sich im Osten der Russischen Föderation im Distrikt Amur rd. 500 km nordwestlich von Wladiwostok.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie der Zusammenfassung des Environmental and Social Impact Assessment (PDF, 2 MB) entnehmen.

 

01.07.2020, Errichtung und Betrieb eines Windparks, Türkei

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb des Windparks Bozüyük mit einer Stromerzeugungskapazität von 92,5 MW. Der Projektstandort liegt rd. 80 km südöstlich von Bursa.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie der Environmental Impact Assessment (PDF, 19,3 MB) entnehmen.

 

08.04.2020, Erweiterung einer Anlage zur Produktion von Karton- und Verpackungspapieren, Schweden

Bei dem Projekt handelt es sich um die Erweiterung einer Anlage zur Produktion von Karton- und Verpackungspapieren. Durch die Erweiterung wird die Produktionskapazität von 450.000 auf 725.000 Jahrestonnen um etwa 61 % gesteigert. Der Standort des Projekts befindet sich in der Stadt Obbola, rd. 15 km südöstlich von Umeå. 

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie der Zusammenfassung des Environmental Impact Assessment (PDF, 1,93 MB) entnehmen.

 

12.02.2020, Errichtung und Betrieb eines Gas- und Dampfkraftwerks, Pakistan

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung und den Betrieb eines Gas- und Dampfkraftwerks mit einer Gesamtkapazität von 900 MW. Im Zuge der Inbetriebnahme der neuen Einheiten sollen schrittweise zwei alte mit Schweröl und Gas betriebene Kraftwerksblöcke außerbetrieb genommen werden. Das Projektgebiet befindet sich im Hafengebiet Qasim am Rande Karachis.

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie dem Environmental and Social Impact Assessment (ESIA, PDF, 11 MB) entnehmen.

 

10.01.2020, Errichtung und Betrieb eines Windparks, Türkei

Bei dem Projekt handelt es sich um die Erweiterung eines Ende 2013 auf der Karaburun Halbinsel rd. 50 km westlich von Izmir in Betrieb genommen Windparks um weitere 37 Windkraftanlagen. 

Nähere Informationen zu den Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten des Projekts können Sie der Non-Technical Summary (PDF, 1,35 MB) entnehmen.